@linux@lemmy.ml
@linux@programming.dev
@linux@mstdn.social
Ich interessiere mich für die Installation von #linux, habe aber zunächst noch einige Fragen dazu, wobei ich selbst nur Linux nutzen, aber nicht programmieren will. 😉
- Da es verschiedene Arten/Sorten von Linux gibt und ich auch hier auf Mastodon immer wieder was von #Linuxmint gelesen habe, wäre Linuxmint eine gute Wahl und warum bzw. warum nicht?
- Wie sieht es mit der Kompatibilität von Dokumenten aus, die sich auf Sticks und Festplatten befinden (Stichworte: Formatierung, Windows)
- Wenn ich zunächst Linux nur auf einem Stick installieren will, wie groß sollte dieser sein und was sollte ich beachten, wenn ich zusätzliche Programme (Office-Paket) installieren will?
Ich freue mich über eure Antworten und das Teilen meines Beitrages.
Herzlichen Dank im Voraus dafür. 😁


@bunt @linux@lemmy.ml @linux@programming.dev @linux@mstdn.social Du kannst mal schauen, ob es eine Endof10-Veranstaltung in deiner Nähe gibt. Da wird dir geholfen.
https://endof10.org/de/
@ehtron
@BombOmOm @ZonenRanslite @stvo @SdFk @sadmin @ralfhersel
@linux@lemmy.ml @linux@programming.dev @linux@mstdn.social
1000 Dank für eure prompte Unterstützung (für die Auswahl und Installation von #Linux) in Form von Links, Infos und Meinungen.
Die waren für mich schon sehr sehr hilfreich. 👍
D.h.: Ich habe mich jetzt für Linux Mint entschieden und inzwischen auch Rufus 4.11 auf meinen Rechner hochgeladen. Auf meinem Rechner ist Windows 10 installiert, ein Update auf Windows 11 ist aus technischen Gründen nicht mehr möglich.
Den Stick (USB 3.0), den ich für meine ersten Tests verwenden will, hat 64 GB.
Soweit so gut, aber…
Wenn ich aus dem Stick mit Hilfe von Rufus 4.11 einen bootfähigen Stick machen will, dann erhalte ich nach dem Öffnen von Rufus als erstes die Frage, ob durch die App Änderungen am Computer vorgenommen werden dürfen. Ja? Oder: Nein? Das wäre nun meine Frage? Was könnte Rufus ändern (müssen)?
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.
#LinuxMint #LinuxInstallation